Datenschutzerklärung
Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei romexonara
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist romexonara mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
romexonara
Volmerswerther Str. 21, 40221 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +4937292659510
E-Mail: info@romexonara.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browserinformationen | Kompatibilität und Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Systemadministration | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Betriebssystem | Optimierte Websitedarstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben
- Kursanmeldungen: Vollständige Kontaktdaten und Zahlungsinformationen
- Cookie-Daten: Präferenzen und Sitzungsinformationen
- Analyse-Daten: Anonymisierte Nutzungsstatistiken
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Hier erfahren Sie detailliert, wofür wir Ihre Daten verwenden und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht.
Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und niemals ohne Ihre Einwilligung für andere Absichten genutzt.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote
- Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare und E-Mail
- Versendung von Newsletter und Informationen über neue Kursinhalte
- Abwicklung von Kursanmeldungen und Zahlungsprozessen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Websiteoptimierung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck greifen unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare oder der Anmeldung zu Kursen liegt eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor. Für die technische Bereitstellung der Website und die Analyse des Nutzerverhaltens stützen wir uns auf berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Handelsrechtliche und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten rechtfertigen die Speicherung bestimmter Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Bei Vertragsabschlüssen, etwa für kostenpflichtige Kurse, erfolgt die Verarbeitung zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
- Hosting-Dienstleister für den technischen Betrieb der Website
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
- E-Mail-Marketing-Tools für Newsletter-Versand
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)
- Steuerberater und Rechtsanwälte bei rechtlichen Verpflichtungen
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrer expliziten Einwilligung.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der relevanten Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Bearbeitung |
Newsletter-Abonnements | Bis zum Widerruf |
Kursbuchungen | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
Website-Logdateien | 7 Tage |
Cookie-Daten | Maximal 24 Monate |
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und kostenfrei.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wichtig: Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unberechtigter Weitergabe zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Die Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland mit strengen Zugangskontrollen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrolle durch Berechtigungskonzepte
- Datenschutzschulung für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups und Wiederherstellungstests
- Monitoring und Protokollierung von Systemzugriffen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Cookies akzeptiert werden sollen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing. Für letztere holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit |
---|---|---|
Session-Cookies | Technische Funktionalität | Bis Browser-Ende |
Präferenz-Cookies | Benutzereinstellungen | 12 Monate |
Analyse-Cookies | Website-Optimierung | 24 Monate |
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Sollten Sie Fragen zur Datenverarbeitung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne über die angegebenen Kontaktdaten.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
E-Mail: datenschutz@romexonara.sbs
Telefon: +4937292659510
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025